Kinoabend für Jugendliche

Schriftzug Jugendbeirat, Popcorn und Filmrolle

Der Jugendbeirat lädt Jugendliche ab 14 Jahren am Donnerstag, 3. April, zum kostenlosen Kinoabend im Central Kino ein


Die Türen öffnen sich um 18.15 Uhr. Nachdem sich jeder ein gratis Getränk und eine Tüte Popcorn gesichert hat, verlost die Gemeinde unter allen Anwesenden 3 Amazon-Gutscheine im Wert von 75, 50 und 25 Euro. Danach geben der Jugendbeirat und die Mobile Jugendarbeit des Postillion Infos über die Aktionen und Aktivitäten des Jugendbeirats und die Möglichkeiten, sich als junger Mensch in Ketsch aktiv zu beteiligen. Es können Fragen zum Thema Politik und Jugendbeteiligung gestellt werden. 

Im Anschluss läuft der Film „Sonic 3“. Mit dieser Aktion hofft der Jugendbeirat, neue Jugendliche dafür zu begeistern, sich in Ketsch für ihre Interessen stark zu machen. Die Veranstaltung endet um gegen 22 Uhr.

Blitzblank-Tag

Zwei Hände, die Müll halten

Gemeindeweiter Frühjahrsputz am 5. April




Seit mehr als zwei Jahrzehnten wird das Umweltbewusstsein in der Enderlegemeinde regelmäßig gefördert. Beim Blitzblank-Tag am Samstag, 5. April, soll Ketsch wieder frühjahrsfit gemacht werden.

Alle Ketscher Einwohnerinnen und Einwohner sind aufgerufen mitzumachen: Von 10 bis 12.30 Uhr sollen verschiedene Ortsgebiete abgelaufen und Müll eingesammelt werden. Hierfür stehen verschiedene Sammelbezirke zur Auswahl. Der gewünschte Bezirk kann bereits bei der Anmeldung ausgewählt werden.

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Rathaus-Parkplatz. Dort werden Greifzangen, Eimer, Müllsäcke und Handschuhe ausgegeben. Da die Sammelbezirke unterschiedlich weit entfernt liegen, sollten die Bürger mit entsprechenden Fahrzeugen (Autos oder Fahrräder) zum Rathaus kommen. Auch Kinder sind eingeladen, sich zu beteiligen! Für den Abschluss der Aktion ist ein gemütlicher Ausklang im Foyer der Rheinhalle vorgesehen.

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular. Dieses können Sie hier auf unserer Homepage ausfüllen und an der Rathaus-Pforte abgeben oder mit der Post schicken an Gemeindeverwaltung Ketsch, Frau Moser, Hockenheimer Straße 5, oder mailen an: blitzblank@ketsch.de. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 2. April. sas/Foto: Janson

Jumelage

Logo Jumelage mit beiden Wappen und Fahnen

Delegation aus Trélazé zu Besuch in Ketsch: Gastfamilien gesucht




Eine französische Delegation aus der Partnergemeinde Trélazé wird vom 8. bis 11. August 2025 in Ketsch zu Gast sein. Hierfür sucht die Gemeinde Familien, die Gäste in besagtem Zeitraum bei sich aufnehmen können. Französischkenntnisse sind nicht erforderlich. Unterstützung bietet zudem der Freundeskreis Trélazé.

Für die deutsch-französischen Begegnungen hat die Gemeindeverwaltung ein Programm vorbereitet, zu welchem auch die Gastfamilien eingeladen sind.

Interessenten können sich im Rathaus bei Frau Jutta Rebmann, Telefon 06202/606-149, E-Mail jutta.rebmann@ketsch.de melden. sas

"Jede Kilowattstunde zählt!"

Vorderansicht des Rathauses

Bürgermeister Timo Wangler ruft die Bevölkerung zum Stromsparen auf




„Wir sollten alles tun, um Strom zu sparen. Jede Kilowattstunde zählt“, macht Bürgermeister Timo Wangler deutlich und ruft die Ketscher Einwohnerinnen und Einwohner dazu auf, den Energieverbrauch zu senken. „Wir stehen vor Herausforderungen, die wir nur gemeinsam schaffen können.“

Auch im Privaten lässt sich mit wenigen Maßnahmen viel bewirken: Wer beispielsweise beim Kochen die Restwärme der Herdplatte nutzt und den Deckel auf dem Topf lässt, spart Strom. Elektrogeräte wie Fernseher, Kaffeeautomaten und Computer sollten nicht im Stand-by-Modus belassen, sondern abgeschaltet werden. Und beim Lüften gilt die Devise: Keine dauerhaft gekippten Fenster, sondern mehrmals am Tag ein kurzes Stoßlüften! Nachts sollten Fenster- und Rollläden geschlossen sein, damit sich die Wärme in den Räumen besser halten kann.

„Helfen Sie mit, der Energiekrise entgegenzutreten. Auch kleine Maßnahmen sind von großer Bedeutung!“, appelliert Bürgermeister Wangler. sas


Informationen zu sparsamen Haushaltsgeräten finden Sie unter  Einrichtungen/Rathaus/Umwelt und Klima